TAG linux
Allgemein / DMR / Handfunkgerät / Software
qdmr – Codeplug erstellen unter MAC oder LINUX
Dieses Projekt basiert auf der Arbeit von Serge KK6ABQ , der die Code-Plug-Formate und Kommunikationsprotokolle billiger chinesischer DMR-Funkgeräte rückentwickelt hat. Hannes, DM3MAT, hat dies Projekt aufgegriffen und weiter entwickelt. Den Quellcode und […]
Computer / Modifikation / Retevis / Software
Chirp unter MINT 21 oder Ubuntu 20.04 installieren
Wenn Sie das PPA verwendet haben, um die Chirp-Dailies zu erhalten, werden Sie schnell feststellen, dass dies in Ubuntu 20.04 Focal oder Mint 21 nicht mehr funktioniert. Python 2 wird auslaufen, und was auch immer die GUI für Chirp ausführt, wurde vollständig auslaufen. Dies macht es etwas schwieriger als zuvor, Chirp zum Laufen zu bringen.
Allgemein / Computer / Notfunk / Smartphone / Software
Chromebook / Linuxbook und Drucker
Wer unterwegs mit einem Chromebook oder Linuxbook ist und hin und wieder einen Ausdruck benötigt, findet heute eine Vielzahl an kleinen Akku betriebenen Thermo-Drucker. Gefunden habe ich diese beiden Modelle. Über die […]
Linux vs. Windows
— Linux wird nie das meist installierte Betriebssystem sein, — — wenn man bedenkt, wie oft man Windows neu installieren muß! —
ARISS mit SSTV Luna Exploration
Eine kleine Auswahl der empfangenen Bilder. Verwendet ist ein Linux Mint 20 mit QSSTV 9.4 an einer Yaesu FT991 mit Drehbarer Horizontanaltenne. Serie Luna Exploration
Retevis Funkgeräte und Linux
Bei den meisten Funkgeräten wird eine Software zum programmieren benötigt. Egal ob Betriebsfunk oder Amateurfunk. Unter Linux ist dies nicht so geläufig. Das ist ein Grund warum ich zu Retevis gefunden habe. […]
Allgemein / ARISS / FM SAT / Iinternationale Raumstation, ISS / Software / SSTV / Weltraum
SSTV von der ISS am 04. und 05. August 2020 empfangen
Diese SSTV Bilder im PD120 Format wurden von der ISS auf 145.8 MHz gesendet. Ich konnte nicht alle empfangen oder nur zum Teil (Aufgehend oder untergehend) . Dennoch ist es ein spannendes […]
ISS SSTV vom 09. Februar und 10. Februar 2019
Heute ein Bild von der #ISS empfangen und dekodiert. Today a picture of the #ISS received and decoded. Diese Bilder wurden mit QSSTV 9.2.6 für Linux aufgenommen weitere Bilder vom 10.02.2019 Diese […]
Aktualisierungen
Auf die Plätze! Countdown für den Fram2Ham-Wettbewerb läuft
UPDATE : Fram2 News–Voice Contact Planned March 31, 19:30 UTC–TU Berlin Alumna Rabea Rogge To Broadcast From Space on Fram2 MissionA unique radio experiment is being planned by the amateur radio club […]
Sonnenfinsternis am Samstag
Ostfriesland 20,7 % 11:26:00 12:17:05 13:08:35 Mit dem Telefon und einem Sonnenfilter, habe ich versucht ein paar aufnahmen zu machen. Zumindest kann man es erkennen. Im PRO Modus konnte ich die Parameter […]

Es gibt einen Workaround, mit dem man den Hybrit Router auch mit nicht aktiver DSL Leitung in Betrieb nehmen kann
1. DSL Kabel abziehen 2. Speedport auf die Werkseinstellung zurücksetzen 3. speedport.ip aufrufen 4. Auf der Seite, auf der man darauf hingewiesen wird, dass keine Verbindung besteht, so oft auf „Erneut prüfen“ […]
Hochfrequenz-5D-FB-HF-Kabel
Für das neue Büro musste ich mir einige Zuleitungen neu ziehen und hab auch gleich die „Blitz-Pille“ mit in die Leitungen gepackt. Innerhalb des Raumes wollte ich nun nicht mit RG8/RG213 oder […]
Beliebtes
Amateurfunk / DMR / Funk News / Retevis
Retevis RT73 Mobilfunk mit DMR
Allgemein
Neue Amateurfunk Lizenzklasse N
Allgemein / Amateurfunk / C4FM / Funk News / Stationsfunkgerät / Transceiver
Yaesu FT 991 A
Allgemein / D-Star
Oldenburger Relais-Funkstellen
Allgemein
Retevis RT73 jetzt mit APRS (Analog und Digital)
Ailunce / Software
Neues Firmware Update für das HS2
Allgemein / Amateurfunk / C4FM / DMR / Funk News / Funkamateur / Handfunkgerät / Software
DMR 2 C4FM auf Hotspot