Das RT73 von Retevis, auch baugleich Kydera CDR300UV, zeichnet sich durch seine kleinen Abmessungen aus. 20 Watt Leitung sind für die meisten Anwendungen im Amateur oder Betriebsfunk ausreichend. Besonders zu erwähnen, ist der seitliche „Kenwood“ Norm-Anschluss für Bluetooth oder anderes Zubehör. Eingebautes GPS mit kleiner Antenne,hilft die Position zu übermitteln im DMR Betrieb. TDMA „2-time slot technology“ und Aufnahmefunktion sind Standardausführung. Besonders auffällig, ist die ROAMING Funktion für DMR Netze.
VHF:136-174MHz & UHF:400-480MHz
4000 (250 Channels / Zone) Kanäle


Mit einer Größe von nur 121*565*542.5 mm in jedem Modernen Auto platzsparend unterzukriegen.

Zum programmieren erst den Treiber installieren. Wichtig: RT73 einschalten, dann Datenkabel einstecken. Befindet such das Datenkabel im RT73 gibt es einen Timeout. Also mit diesem Treiber und dem Einstecken nach dem einschalten lässt sich das Gerät einschalten.
PL23XX_Prolific_DriverInstaller_v205.zip* | 10.70 | MB | |
PL2303G_Prolific_DriverInstaller_v130_RT73.zip° | 5.70 | MB |
Windows 2000, XP, Server 2003, POSReady2009 (32 & 64-bit)
*WHQL WDF Driver: v3.8.30.0 (06/11/2019)
Windows 10 TH1/TH2/RS1/RS2/RS3/RS4/RS5 /19H1 (32 & 64-bit)
Windows Vista, 7, 8.1 (32 & 64-bit)
Compatible with Windows Server 2008/2008R2, Server 2012/2012R2, Server 2016 (64-bit)
° Retevis Version Universal PL2303
Als Software eine Aktuelle CPS aus der Zauberkiste nehmen.
Schaut interessant aus, APRS analog geht nicht?
Wo gibts das schon zu kaufen in OE/DL
73 ALex
zu kaufen bei retevis.info
Moin!
Lässt sich das Ding mit EditCP unter Linux FÜTTERNß
/§; hOLGER dG§feh
nein , das ist aktuell nicht vorgesehen. Auch ist das RT73 nicht mit der klassischen HMI Schnittstelle der RT3/Rt3s/RT82/RT84/RT90 kompatibel.
Ein geeigneter Editor ist in der Zauberkiste zu finden.
Hallo,
erfolgt die Programmierung über denK-Norm Anschluss seitlich?
Gruß
Holger
Korrekt , mit einem Universal USB Adapter kann das Gerät damit Programmiert werden.
only 1 IDs 🙁
Ja, kann geändert werden am Funkgerät.
(yes. can edit if need on radio)
Hallo, gibt es schon einen „Demo“ Codeplug oder können von anderen Retevis Geräten Codeplus verwendet werden? Gerät ist gerade bestellt und ich bin gespannt wie gut es ist.
Es gibt dazu was in der Zauberkiste.
Ist der Sender standardmäßig offen bzw. kann ohne öffnen des Gerätes programmiert werden?
Kann man per Taste den Zeitschlitz wechseln?
Gibt es einen Digital-Monitor, wie man ihn z.b. von Anytone kennt?
Es handelt sich um eine Betriebsfunkgeräte Variante, welche von 136-174MHz und von 400.470MHz senden kann. Siehe auch Technische Info..
Ob eine Zeitschlitzschaltung auf eine Taste direkt zu setzen geht, hab ich nicht ausprobiert, jedoch kann das Gerät TIER II und somit sollte es kein problem sein , den Codeplug entsprechend vorzubereiten. Zudem gibt es den „VFO“ Modus, der freie Einstellung von Frequenz, Zeitschlitz und Kontakt erlaubt.
Ganz interessant, retevis.info sagt auf Nachfrage digitales APRS funktioniert, Vivian XU von Retevis auf Facebook sagt dass es derzeit nicht funktioniert
Meine Erfahrungen decken sich mit der Aussage von Frau Xu, aber vielleicht mag retevis.info das Gegenteil beweisen…
Meines wissen, kommt es auf das verwendete Netzwerk an und wie dies Programmiert wurde. Konfigurieren von D-APRS im Brandmeister als Private TG 214999 sollte funktionieren. Reines APRS auf 144.8MHz geht definitiv nicht, da kein TNC im Gerät verfügbar ist. Bitte hierbei auch die Firmwareversion beachten, ob es die Betriebsfunk oder die Hamradio Variante ist. Gern verweise ich hierbei auch auf die Telegramm Gruppen für RT73, dort könnten diese Fragen besser beantwortet werden.
Nun die Firmware ist von hier https://dd1go.de/file.php?dir=RT73/ sowohl die vom Oktober als auch November geht nicht. Wie unterschidet der Laie zwischen Firmware für Amateurfunk und Betriebsfunk? Analoges APRS ist kein Thema, digitales schon, Mit der TG 214999 habe ich beide Firmwares probiert, auch mit allen Radio Brands im BM selfcare portal. Welche Telegram Gruppe ist empfehlenswert und das final und erschöpfend positiv zu konfigurieren
Vielen Dank
Retevis selbst schreibt übrigens auch, dass es nicht funktioniert bisher
https://www.ailunce.com/blog/Something-you-need-to-know-on-Retevis-RT73
Zitat:
RT73 support GPS, but now it dose not support digital APRS and analog APRS. But we will improve this feature in future time
Hi,
Joerg, hast du Links zu den Telegramm RT73 Gruppen? Sind wahrscheinlich nicht öffentlich.
Danke!
Hallo Jörg, habe mir auch ein RT73 zugelegt, doch stehe ich leider vor einem Berg bei der Programmierung. Gibt es irgendwo ein CodePlug den man mit einem Text Editor Anpassen kann? Mir wäre sehr geholfen. die FW Version hier ist 109E.D4.EARSAB.006 vom 7.Nov.2020 Für Hilfe wäre ich dankbar.
Manfred dj9zk
für das RT73 gibt es eine Codplug Editor mit Importfunktion
https://dd1go.de/file.php?dir=RT73
Macht das Gerät auch den 5Tonruf für Betriebsfunk?
Der Betriebsfunk 5ton selektiv, ist ein veralteter Standard, welcher durch CTCSS bzw DCS schon vor über 30 Jahren abgelöst wurde. In einem Digitalgerät ist dies die GRUPPE oder auch Talkgroupe. Mir wäre jetzt auch kein aktuelles Gerät direkt bekannt , dass noch 5ton im Mobilfunk verwendet.
Hi Jörg I read that you are a German importer? I hope you can contact RETEVIS „directly“ to solve the various problems, hi!
A good Kydera project (the GD-300) with their OM beta-tester and then the retevis applies on his radio …. but that’s not enough.
CPS still bad and with problems, various BUGs in the radio, we hope they fixed it soon because the radio is nice and small and HW also looks ok, bad FW, hi.
tnx 73
please check my „Zauberkiste“ document and software center ; there you will find some new Firmware and CPS for both radio models