ARCHIVE Dezember2016
WICHTIGER HINWEIS !
Seit Wochen gibt es eine Massive Angriffswelle auf WordPress-Seiten. Auch dd1go.de ist ein WordPress Content System . Wir haben zwar viele Mechanismen, die eine Kompromittierung verhindern sollen, doch die Massen an anfragen […]
Zum Jahresende …
Heute morgen , am 30.12.16, waren die Bedingungen einfach perfekt für UKW. Alle Relais waren voll von Stationen, so das ich dann mal die Direktfrequenzen ankurbelte. Der Tropo vorhersage nach geht es […]
Baofeng UV3R MKII Angebote
Durch Zufall bin ich bei der Suche nach einem Ersatzteil auf ein Baofeng UV3r gestoßen , ein Angebot in der elektronischen Bucht. Erstmal nichts besonderes. UV3r haben wir beim OV mal vor […]
Allgemein / Selbstbauvorschlag
Spiralkabel für FTM400 von Yaesu
Wie im vorgehenden Bericht schon geschrieben, ist die Länge für das Bedienteil manchmal ungünstig. Andere Yaesu ,wie das 8900 zum Beispiel sind fest verbunden und haben ein kurzes Adapterkabel im Standardlieferumfang. Beim […]
Allgemein / Selbstbauvorschlag
Yaesu FTM 400 Bedienteil-Anschluss
Bei einem Yaesu FTM 400 wird das Bedienteil durch ein drei Meter langes Kabel abgesetzt. Im Auto ist das sicher auch kein Problem, eine solche Länge mit unter zu bringen. Manchmal stört […]
6-m-Duldung verlängert
Die Duldung zur Nutzung des 6-Meter-Bandes (Nutzung des Frequenzbereichs 50,03 – 51 MHz), die Ende 2016 ausgelaufen wäre, bis zum 31. Dezember 2017 verlängert. Nutzungsbestimmungen Die Nutzung ist auf feste Amateurfunkstellen […]
AFu-Betrieb im 60-m-Band geduldet
60m Band für Klasse A freigegeben ! Mitteilung Nr. 1699/ 2016 Amateurfunkdienst; Nutzung des Frequenzbereichs 5351,5 – 5366,5 kHz Die Weltfunkkonferenz 2015 der Internationalen Telekommunikationsunion (ITU) hat für den Amateurfunkdienst eine sekundäre […]
Allgemein / C4FM / D-Star / DMR / Selbstbauvorschlag
Kabelverbindung für Display beim Yaesu FTM400DE oder anderen Funkgeräten
Wer kennt das nicht? 300cm Kabel zwischen dem Display und dem Funkgerät. Dem kann aber (ab)geholfen werden. Mit einem Adapterkabel (RJ10/4p4c) und ca 15 -25cm Kabel ist das schnell behoben. Nun hat […]
Aktualisierungen
Amateurfunk / Funkamateur / illw
48 Stunden im Dienst des Leuchtturms
Weltweite Funkaktivität jährt sich zum 25. Mal Vom 20. bis 21. August beteiligen sich viele Mitglieder des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) e.V. am International Lighthouse and Lightship Weekend (dt.: Internationales Leuchtturm- und Feuerschiff-Wochenende) […]
Allgemein / Computer / Notfunk / Smartphone / Software
Chromebook / Linuxbook und Drucker
Wer unterwegs mit einem Chromebook oder Linuxbook ist und hin und wieder einen Ausdruck benötigt, findet heute eine Vielzahl an kleinen Akku betriebenen Thermo-Drucker. Gefunden habe ich diese beiden Modelle. Über die […]
Computer / Notfunk / Smartphone
tyt3310 oder wie klein geht mobiles Telefon.
Ein Gehäuse von 68 x 28 x 13 Millimeter oder ein dicker Daumen, mehr ist das kleine GSM Telefon von L8STAR* nicht. Doch es passen echte zwei SIM Karten (Nano-SIM) und eine […]
Allgemein / Amateurfunk / Funkamateur / Hamradio / Notfunk
Notfunk Bodensee startet zur Ham Radio Pilotprojekt
Derzeit plant der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) mit seinen rund 35.000 Mitgliedern ein bundesweites Netzwerk an Notfall-Standorten. Das Erstprojekt feiert seine Premiere am Bodensee mit einem Stützpunkt in Markdorf und einem komplett ausgestatteten […]
Beliebtes
Amateurfunk / DMR / Retevis
Retevis RT73 Mobilfunk mit DMR
Allgemein / Amateurfunk / C4FM / Stationsfunkgerät / Transceiver
Yaesu FT 991 A
Allgemein / D-Star
Oldenburger Relais-Funkstellen
Allgemein
Retevis RT73 jetzt mit APRS (Analog und Digital)
Ailunce / Software
Neues Firmware Update für das HS2
Allgemein / Amateurfunk / C4FM / DMR / Funkamateur / Handfunkgerät / Software
DMR 2 C4FM auf Hotspot
Allgemein / Amateurfunk / Betriebsfunk / Funkamateur / Handfunkgerät / Retevis
Retevis RT5 Dual Band 136-174 400-520MHz 8W