Ein Projekt beim OV Z31 , ist der Audioprozessor von Dr. MARKUS HUFSCHMID – HB9BTL. Dieser wurde von Jens, DH6BB, vorgefertigt und Montiert.
Er besitzt ein in der Bandbreite und Mittenfrequenz einstellbares Bandpass filter. Alternativ ist ein kombiniertes Tief- und Hochpassfilter realisiert. Beide ergänzt ein automatisches Notchfilter. Die Abtastrate lässt sich ändern, Spektrum und Bandbreite werden angezeigt. Da der Quelltext offen liegt, sind Anpassungen und Funktionsergänzungen möglich.“
So berichtet der Funkamateur in der August Ausgabe von 2019
Warum die Signalverarbeitung digital ? Ein digitaler Signalprozessor ((DSP)) kann digitalisierte Signale (z.B. Audio- oder Videosignale) in Echtzeit bearbeiten. Vor Jahren wäre so was für Funkamateure Digital fast undenkbar , zumindest unbezahlbar gewesen und in der Analogtechnik riesig in den Abmessungen. Heute ist dank der Multifunktionalen Chips doch viel mit Software machbar in einem Prozessor. Klein und Fein passt das dann in ein schönes Aluminiumgehäuse von ca 105mm X 65mm Front sowie 100mm + 30mm für die Knöpfe in der tiefe. Kostengünstig ist das ganze auch mit ca 150 Euro . Die Software ist OpenSource unter GITHUB zu finden. Ein Youtube Video gibt es auch. Der Prozessor kann das Audiosignal schnell und Effizient bearbeiten , dass das Nutzsignal ohne Störungen ist. So lassen sich auch bei älteren Amateurfunk-Sendeempfänger technisch nachrüsten und nutzen. SSB oder CW macht dann auch wieder Spaß.
Armin,DL3BU hat ein schönes Schaublatt für das Menü erstellt und Jannes, DL2BV hat den Text verfasst.
(Veröffentlichung der Dokumente mit freundlicher Genehmigung von DL3BU und DL2BV)
Wir verwendet Cookies für alles Mögliche (Werbung, Google, Facebook, NSA ...). Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung ist Ihre freiwillige Zustimmung zu unserer Datenschutz-Vereinbarung notwendig. Bitte erklären Sie diese durch Zustimmung. // //
We use our own and third party (Commerce, Google, Facebook, NSA ...) cookies. If you continue browsing we consider you accept the use of cookies.
Wichtiger Hinweis: Informationen von ökonomischer, wissenschaftlicher, technischer oder technologischer Bedeutung für den privaten Gebrauch für Funkamateure . Der Betreiber der Website übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der angegebenen Informationen sowie keine Verantwortung für Schäden, die durch Nachbauten, Umbauten, Umsetzungen der vorhandenen Anleitungen und/oder der unsachgemäßen Handhabung von Material und/oder Werkzeug entstehen können.
error: Alle Artikel, Anzeigen und Bilder unterliegen dem Copyright von Jörg Korte (DD1GO) oder bei einer unserer Agenturen und dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung in schriftlicher Form des Herausgebers weder in anderen Printmedien, Webseiten, Newslettern oder Blogs veröffentlicht, archiviert oder sonst wie publiziert werden. Es ist jedoch gestattet unseren Artikel mit einem Link zu teilen.