Beide Programme laufen unter Linux (und sind auch unter Windows verfügbar). Leistungen werden nicht erwartet, ein Einfacher Atom 1000MHz mit 1 GB hat schon das Programmieren mit Linux gemeistert.
Ein besonderes Bonbon ist aber die Konsolenversion des EditCP : dmrRadio
Usage dmrRadio <subCommand> args
subCommands:
readCodeplug -model <model> -freq <freqRange> <codeplugFile>
writeCodeplug <codeplugFile>
writeFirmware <firmwareFile>
readMD380Users <usersFile>
writeMD380Users <usersFile>
writeMD2017Users <usersFile>
writeUV380Users <usersFile>
readSPIFlash <filename>
getUsers <usersFile>
getMergedUsers <usersFile>
codeplugToText <codeplugFile> <textFile>
textToCodeplug <textFile> <codeplugFile>
codeplugToJSON <codeplugFile> <jsonFile>
jsonToCodeplug <jsonFile> <codeplugFile>
codeplugToXLSX <codeplugFile> <xlsxFile>
xlsxToCodeplug <xlsxFile> <codeplugFile>
version
Use 'dmrRadio <subCommand> -h' for subCommand help
So kann auch ohne Desktop das Gerät gefüttert werden.
So ist es kein Hexenwerk auch für den Hotspot ein gutes Ergebnis zu erhalten und DMR zu genießen.
