Kano: Computer-Kit für Kids (Bericht von heise.de)
Ein Jahr nach dem Erfolg auf Kickstarter kann das Computer-Einsteiger-Set Kano nun auch direkt bestellt werden. Für 150 Euro gibt es einen Rechner mit freiem Betriebssystem und Zubehör wie Tastatur…
Ein Jahr nach dem Erfolg auf Kickstarter kann das Computer-Einsteiger-Set Kano nun auch direkt bestellt werden. Für 150 Euro gibt es einen Rechner mit freiem Betriebssystem und Zubehör wie Tastatur…
Mit einer Amtsblatt-Mitteilung 502 vom 2. Juli 2014 hat die Bundesnetzagentur die Nutzung des Frequenzsegments 70,000 MHz bis 70,030 MHz bis zum 31. August 2014 für Inhaber der Genehmigungsklasse A…
Und schon wieder ein Preisbrecher aus dem Hause Opticum. Im Opticum Odin vereint sich Eleganz mit einer Menge an technischer Power. Als geheimtip bei TecTimeTV (Alias Dr.Dish) habe ich mir…
35 000 Haushalte ohne Strom Wie zerbrechlich die öffentliche Infrastruktur auch ohne Großschadenslage ist, hat ein Unwetter am Abend des 9. Mai in Nordhessen bewiesen: Gegen 21 Uhr schlug ein…
Das Satellitenprojekt Kicksat konnte mit dem erfolgreichen Start der Falcon 9 Trägerrakete am 18. April abgeschlossen werden. Der Qube-Satellit KikSat wird in etwa 16 Tagen 104 Amateurfunk Satelliten aussetzen. Die…
Seit nunmehr fast einem Jahr stehen der Vorstand des thailändischen Amateurfunkverbandes RAST, vertreten durch seinen Präsidenten, Herrn Pornchai Semjang, HS2JFW, sowie die Herausgeberin des thailändischen Amateurfunkmagazins 100 Watt, Frau Thida…
Der Weltamateurfunktag wurde ausgerufen durch die International Amateur Radio Union (IARU) anlässlich ihrer Gründung am 18. April 1925 in Paris. Die IARU wurde gegründet, um die Interessen der Funkamateure auf…
Nach langem Hin und Her hat AVM jetzt eine Liste aller Fritzboxen veröffentlicht, die deren genauen Sicherheitsstatus dokumentiert. Für zwei der betroffenen Geräte steht noch kein Update bereit und einige…
Nach ersten Fällen von Telefonie-Missbrauch halten Angriffe auf Fritzboxen über die Fernkonfiguration an. Um Schäden vorzubeugen, sollen Fritzbox-Nutzer die Funktion vorübergehend deaktivieren. (Quelle: www.heise.de) Aufrufe seit 12.09.2025 : 66
Am 7. Januar 1904 wurde der Seenotruf CQD durch die Firma Marconi eingeführt – die drahtlose Telegrafie machte es möglich. Allerdings gab es verschiedene Notrufe. Der öffentliche Schiffsfunk in Deutschland…