Nachdem nun Zara Veröffentlicht wurde und doch einige Funk-Freunde dies System auch schon getestet haben, ist es nun an der Zeit mal ein LIVE ISO 1 bereitzustellen, in dem Amateurfunk inklusive ist. [HINWEIS. Diese ist im Livemode auch in Deutsch]

  • DireWolf ( APRS mit Soundkarte)
  • FLarq
  • FLDIGI
  • Message Aggressor für WSJTX
  • QSSTV ( Slow Scan TV und DIgital Bilder)
  • JS8Call (auch für CB geeignet)
  • WSJT-X mit den FT4 und FT8 sowie vielen weiteren Möglichkeiten.
  • CHIRP
  • FreeDV
  • GNU Radio Companion (SDR)
  • GQRX (SDR)

Dazu kommen die üblichen Programme für den Alltag im Funkzimmer.

  • LibreOffice
  • Firefox
  • Thunderbird
  • HexChat, Pidgin
  • HypnotiX Online Fernsehen (weltweit Stream)
  • Transmission
  • Audacity (Audioschnitt und Aufnahme)
  • GuVCView (Kamera)
  • VLC media player
  • und viele mehr….


Dies kann LIVE vom USB Stick (8GB Medium) oder DVD (4.7GB Medium) ausprobiert werden. Die Pakete sind im ISO Image inklusive, so das kein extra Download erforderlich ist und auch ohne Internet alles verfügbar steht.

Zudem ist eine INSTALLATION nun möglich mit allen Paketen, so das es Dauerhaft auf dem Rechner verfügbar ist.

Aktuelle Version gibt es unter LINUX26.eu
Natürlich kann jederzeit Software nachinstalliert und nach Wunsch erweitert werden.
Hinterlasse gerne ein Kommentar, wenn du dieses IMAGE getestet hast.
 


Noch ein Tipp für „Anfänger“ und Profis!

Linux Unterlage mit den wichtigsten Befehlen (in verschiedenen Größen bei TEMU)


  1. ISO Image kann mit verschiedenen Programmen unter MacOS, Linux oder auch Windows auf einen Stick gespielt werden. Nur Kopieren des ISO auf ein USB Stick klappt nicht, da der dann nicht Bootfähig ist. ↩︎

7 Gedanken zu „Linux Mint Mate 22.2 mit Hamradio Paketen Update“
  1. Moin, hier DO1MF Martin, Ich habe mir das gleich mal runtergeladen und finde es sehr gut gelöst. Danke für die Zusammenstellung!
    Ich habe allerdings einen kleinen Fehler gefunden: Bei der Einstellung des Bildschirms habe ich nur 2 Möglichkeiten, 100% und 200%. 100% ist zu klein auf meinem 14″ Laptop, 200% zu gross. Bei meinen anderen Mint 22.2 Installationen kann ich hier noch einen experimentellen Modus einstellen, der auch 125% oder 150% erlaubt. Das schränkt die Einsatzfähigkeit schon ziemlich ein. Ich hätte noch einen Vorschlag für die Zusammenstellung: Das Programm WFView, mit dem man die Wasserfall Darstellung versch. Icom Geräte auf dem PC Bildschirm darstellen kann. 73 de Martin DO1MF/DE2MFF

    1. Vielen Dank für die Rückmeldung. Die Auflösung (also wie viele Bildpunkte) wird über BILDSCHIRM anpassen gemacht und das SCALING ist bei MATE so vorgegeben Dies ist vom Basis Image so. Wenn die Auflösung nicht passt , dann einfach eine andere Primäre Auflösung verwenden .

      Ich hab nur die AFU Pakete hinzugefügt.

  2. Erste Eindrücke zu „Linux Mint Mate 22.2 mit Hamradio-Paketen:
    Nach dem Erstellen des bootfähigen USB-Sticks zunächst von diesem auf einem älteren HP-EliteBook-Notebook gestartet – funktioniert auf Anhieb. Nach dem ersten Erkunden der Unterschiede zur mir bekannten Mint-Version dann eine Komplett-Installation durchgeführt.
    Nach Reboot und Anschluss von externen Geräten: ein schnelles „lsusb“ im Terminal bestätigte das Erkennen extern über USB angeschlossener Hardware (Transceiver, Programmierkabel-Interface fürs Handfunkgerät) sofort.
    Innerhalb von wenigen Minuten war WSJT-X konfiguriert und ein erstes FT8-QSO im Kasten.
    Die anderen Amateurfunkprogramme (JS8CALL, fldigi, Chirp (zum Programmieren des FT4X), FreeDV 1.8) ließen sich problemlos mit der externen USB-Hardware verbinden.
    Gut, nicht alle Programme sind auf dem neuesten Stand, aber das Ziel, eine gute amateurfunkbezogene Programm-Sammlung bereitzustellen, wurde erreicht. In einige Programme, wie FreeDV, muss ich mich noch einarbeiten, auch bei fldigi wäre noch Konfigurations-Feintuning durch mich erforderlich. Falls DD1GO einen Bug in diese Distro eingebaut haben sollte, habe ich diesen noch nicht gefunden.
    Fazit nach einigen Stunden: Wirklich gut gemacht und praktikabel – und für Funkamateure ein weiteres Argument für den Umstieg von Win**** auf Linux.
    TNX an DD1GO.

  3. Hallo Jörg,
    die Software Linux Mint Mate ist eine echte Alternative zu Windows auch ergänzen die Afu – Anwendungen das Programm sehr gut. Als völliger Neuling stellt sich mir die Frage : Wie installiere ich z.B.: eine höhere Version von WSJT-X ? Mein Test über das Terminalprogramm und sudo war nicht von Erfolg. Wenn du mit die manuellen Befehle über mitteln könntest würde ich mich sehr freuen. 73 Frank DH1HRN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: 24h Hotline +491.803.118.877.11 Alle Artikel, Anzeigen und Bilder unterliegen dem Copyright von Jörg Korte (DD1GO) oder bei einer unserer Agenturen und dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung in schriftlicher Form des Herausgebers weder in anderen Printmedien, Webseiten, Newslettern oder Blogs veröffentlicht, archiviert oder sonst wie publiziert werden. Es ist jedoch gestattet unseren Artikel mit einem Link zu teilen.